25.09.2015 | Klassenkampf

Audiomitschnitt von Winfried Wolfs Beitrag zur Krise in Griechenland

Am 8. September 2015 hat Winfried Wolf, der Chefredakteur von LunaPark 21, im Rahmen unseres Perspektive-Tresens im Bandito Rosso einen Vortrag zur Krise in Griechenland gehalten. Er setzte sich darin mit den Folgen des neuen Memorandums auseinander, welches nach den Wahlen am 20. September 2015 weiterhin von der Syriza-Anel-Regierung Schritt für Schritt umgesetzt werden wird. Es sieht den Ausverkauf des Landes, die Erhöhung der Mehrwertsteuer und weitere gravierende soziale Verschlechterungen vor. Winfried Wolf ist in seinem Beitrag auf die griechische Wirtschaftslage, die Kapitulation vor der Troika von Syriza sowie auf mögliche Alternativen wie den Ausstieg aus dem Euro eingegangen. Das neue linke Bündnis »Volkseinheit« welches bei den Wahlen mit 2,9 Prozent den Einzug ins Parlament verpasste, setzt sich für den Austritt aus dem Euro und die Rückkehr zu einer nationalen Währung ein.

Tags: Audio-Mitschnitt, Griechenland, Internationalismus, Wirtschaftskrise

24.09.2015 | Sonstiges

Perspektive-Tresen: Schernikaus Blick auf die DDR

Während im Herbst 1989 Tausende in den Westen ziehen, wird der Schriftsteller und Kommunist Ronald M. Schernikau am 1. September 1989 Bürger der DDR. Schernikau wird 1960 in Magdeburg geboren. Im Alter von sechs Jahren reist seine Mutter Ellen Schernikau mit ihm in die BRD aus. Er wächst in einer Kleinstadt bei Hannover auf. Mit 16 wird er Mitglied der SDAJ und DKP. Kurz vor seinem Abitur erscheint 1980 sein erfolgreiches Buch »Kleinstadtnovelle«. Schernikau zieht nach Westberlin und ist in der Schwulenszene und der SEW aktiv. Ab 1986 studiert er in Leipzig, am Institut für Literatur »Johannes R. Becher«. Vielbeachtet wurde seine Rede 1990 auf dem Schriftsteller-Kongress der DDR. Darin stellte er fest: »Die Dummheit der Kommunisten halte ich für kein Argument gegen den Kommunismus« und warnte seine Kolleg*innen: »Wer die Buntheit des Westens will, wird die Verzweiflung des Westens kriegen«. Schernikau starb mit 31 Jahren in Berlin an den Folgen von Aids. Bei der Veranstaltung wird Ellen Schernikau aus »Die Tage in L.« – ein Teil seiner Abschlussarbeit – lesen. Während anderswo der 25. Jahrestag der »Wiedervereinigung« gefeiert wird, wollen wir gemeinsam mit ihr über Ronald M. Schernikaus Sichtweise auf die DDR diskutieren.

Dienstag | 13. Oktober 2015 | 19 Uhr | Bandito Rosso | Lottumstraße 10a

Tags: Klassenkampf, Kommunismus & Sozialismus, Perspektive-Tresen, Sexismus

10.09.2015 | Sexismus

Antifeminismus sabotieren! Christliche FundamentalistInnen blockieren!

Für den 19. September 2015 mobilisiert der Bundesverband Lebensrecht (BVL) wieder zu einem »Marsch für das Leben« in Berlin. Der Marsch ist einer der wichtigsten öffentlichen Auftritte der selbsternannten »LebensschützerInnen« und verbindet eine breite reaktionäre, antifeministische und fundamentalistische Bewegung, die sich im Rahmen dieser jährlichen Veranstaltung kontinuierlich verfestigt. Betroffen von der Forderung des BVL nach einem generellen Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen sind vor allem Frauen_Lesben_Trans*_Inter*. Lassen wir die Abtreibungs-GegnerInnen nicht ungestört ihre antifeministischen und reaktionären Positionen verbreiten! Beteiligt euch an der Demonstration für körperliche Selbstbestimmung und anschließend an der Blockade vom »Marsch für das Leben«.

Antifaschistische und queerfeministische Demonstration
19. September 2015 | 11 Uhr | S Anhalter Bahnhof

Tags: Frauenkampf, Sexismus

08.08.2015 | Klassenkampf

Perspektive-Tresen: OXI – Nein zum Kürzungsdiktat

Die von der Troika diktierte Austeritätspolitik hat zu einer Verschärfung der Krise in Griechenland geführt. Die Wirtschaftskraft Griechenlands ist gesunken, die Schuldenquote hat sich seit 2009 erhöht. Seit Jahren findet ein dramatischer Verarmungsprozess statt. Die linke Partei Syriza hatte sich zum Ziel gesetzt das Kürzungsdiktat und den Prozess des Ausverkaufs des öffentlichen Eigentums zu beenden. Dieses Vorhaben ist gescheitert. Mit dem Abkommen vom 13. Juli 2015 zwischen der Syriza-Regierung und der Troika wurden unter anderem weitere Privatisierungen, die Senkung der Renten und die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel und auf bestimmte Dienstleistungen von 13 auf 23 Prozent beschlossen. Die Troika-Politik hat Griechenland in eine Art Protektorat verwandelt, da zentrale Entscheidungen wie die Veräußerung öffentlichen Eigentums unter der Kontrolle von EU-Institutionen getroffen werden. Bei der Veranstaltung werden die Entwicklung der Krise und die aktuelle Situation in Griechenland analysiert. Außerdem wird versucht die Politik von Syriza darzustellen. Dazu haben wir Winfried Wolf eingeladen, Chefredakteur von LunaPark21 und Mitbegründer von FaktenCheck:HELLAS.

Dienstag | 8. September 2015 | 19 Uhr | Bandito Rosso | Lottumstraße 10a

Tags: Griechenland, Internationalismus, Klassenkampf, Perspektive-Tresen

16.07.2015 | Sexismus

Perspektive-Tresen: Geschlecht als Herrschaftskategorie

Geschlecht und Sexualität sind zentrale Gliederungs- und Herrschaftsprinzipien der Gesellschaft. Dass aus bestimmten – zugeschriebenen – körperlichen, psychischen und sozialen Merkmalen eine Vereinheitlichung von Individuen zu Geschlechtern folgt, ist kein natürliches, sondern ein gesellschaftliches Verhältnis. Geschlechtliche und sexuelle Identitäten sind keine biologischen Gegebenheiten, sondern werden fortlaufend durch das soziale Handeln hergestellt und mit anderen Herrschaftskategorien verwoben. Queer-feministische Theoretiker*innen haben die Kategorien Geschlecht und Sexualität als kulturelles und soziales Herrschaftskonstrukt entlarvt und ihre Notwendigkeit und Unabänderlichkeit infrage gestellt. In der Veranstaltung wird die Entstehung von Queer als politischer Bewegung und theoretischem Ansatz beleuchtet. Es werden auch kritische Einwände gegenüber Queer aufgegriffen, die queerer Politik und Theorie eine ideologische Nähe zum neoliberalen Kapitalismus vorwerfen oder beanstanden, dass dekonstruktive Ansätze den Feminismus entwaffnet hätten. Zu diesen Fragestellungen wird es einen Vortrag des Kulturwissenschaftlers und Queertheoretikers* Volker Woltersdorff alias Lore Logorrhöe geben.

Dienstag | 11. August 2015 | 19 Uhr | Bandito Rosso | Lottumstraße 10a

Tags: Frauenkampf, Perspektive-Tresen, Sexismus

24.06.2015 | Internationalismus

Perspektive-Tresen: Kurdischer Freiheitskampf

1978 entstand die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK). Sie nahm den bewaffneten Kampf gegen das türkische Militär auf. Ihr Ziel war zunächst die Gründung eines sozialistischen, kurdischen Nationalstaates. Seit einigen Jahren liegt die Perspektive der PKK im demokratischen Konföderalismus. Der Aufbau von Selbstverwaltungsstrukturen in Rojava ist von diesem Modell inspiriert. Bei der Veranstaltung wird die Entstehung und Entwicklung der PKK sowie ihre heutige Rolle beleuchtet. Außerdem werden das Verhältnis der PKK zur linken Bewegung in der Türkei dargestellt und eine Einschätzung zur Situation der kurdischen Bewegung nach den Parlamentswahlen in der Türkei gegeben. Die linke »Demokratische Partei der Völker« (HDP) – eine Bündnisorganisation aus kurdischen und sozialistischen Organisationen – konnte mit 13 Prozent der Stimmen bei den Wahlen am 7. Juni 2015 in das türkische Parlament einziehen. Zu diesen Fragestellungen wird es einen Vortrag des Historikers und Journalisten Nick Brauns geben. Er ist Co-Autor des Buches »PKK – Perspektiven des Kurdischen Freiheitskampfes: Zwischen Selbstbestimmung, EU und Islam«.

Dienstag | 14. Juli 2015 | 19 Uhr | Bandito Rosso | Lottumstraße 10a

Tags: Bewaffneter Kampf, Perspektive-Tresen, Rojava, Syrien, Türkei und Kurdistan

22.06.2015 | Internationalismus

Internationale Solidarität mit Rojava

Kommunist*innen aus mehreren Ländern haben eine internationale Brigade zur Unterstützung Rojavas gebildet. Die Initiative zur Gründung des Freiheitsbataillons ging im Januar 2015 von der Marxistisch-Leninistisch Kommunistischen Partei (MLKP) aus der Türkei aus. Auch aus Stuttgart hat sich ein Genosse dem Internationalen Freiheitsbataillon angeschlossen. Verschiedene Initiativen sammeln Spenden zur Unterstützung von Rojava. Ein Projekt ist die Kampagne »Eine Feuerwehr für Rojava«. Insbesondere Kobanê ist noch heute vom Krieg zu 80 Prozent zerstört. Häuser, Schulen und Krankenhäuser liegen in Trümmern. Zahlreiche Helfer*innen wollen den Wiederaufbau unterstützen. Bis heute verweigert die türkische Regierung einen dauerhaften Zugang nach Kobanê, auch für humanitäre Hilfe. Mit der Befreiung der Stadt Girê Spî (Tal Abyad) durch die kurdischen Verteidigungseinheiten Mitte Juni ist die Umzinglung des Kantons Kobanê durch die Islamisten durchbrochen worden.

Tags: Internationalismus, Rojava, Türkei und Kurdistan

22.06.2015 | Antira & Antifa

Fotobericht: Fight Fortress Europe

In Berlin beteiligten sich am 20. Juni 2015 mehrere Tausend Menschen an der Demonstration unter dem Motto »Europa.Anders.Machen«. Die Demo zog vom Oranienplatz in Kreuzberg vorbei am Axel-Springer-Gebäude bis zum Brandenburger Tor. Auf die »Mall of Shame« in der Leipziger Straße flogen aus der Demo heraus faule Tomaten, um auf die Ausbeutung der rumänischen Arbeiter aufmerksam zu machen, die seit Monaten um ihre ausstehenden Löhne kämpfen. Die zahlenmäßig größere Demo hatte einen Tag später am Sonntag stattgefunden. Knapp 6000 folgten dem Aufruf des Zentrums für politische Schönheit, zogen ins Regierungsviertel, überwanden einen Bauzaun und hoben über hundert Gräber auf der Wiese vor dem Bundestag aus, um auf die mörderische Abschottungspolitik der EU hinzuweisen. Die Berliner Polizei versuchte das zu verhindern und nahm etwa 50 Aktivist*innen fest.

Tags: Festung Europa, Flüchtlinge, Griechenland, Rassismus

18.06.2015 | Klassenkampf

We are the crisis

Am 20. Juni 2015 findet in Berlin die bundesweite Demonstration »Europa anders machen«, als Teil eines europaweiten Aktionstages statt. Die Demonstration richtet sich gegen das Diktat der Sparpolitik der EU und gegen das mörderische EU-Grenzregime. Die Austeritäts- und Abschottungspolitik der Europäischen Union zerstört die Menschen in Europa und an seinen Grenzen. Jedes Jahr sterben Tausende Menschen beim Versuch die Festung Europa zu überwinden. Die vor allem von der BRD vorangetriebene Kürzungspolitik hat in Griechenland und anderen südlichen EU-Staaten zu massiver Verarmung geführt. Wir kämpfen für eine selbstorganisierte, solidarische und antikapitalistische Perspektive. Auf der Demonstration gibt es einen antikapitalistischen »We are the crisis-Block«.

Demonstration | 20. Juni 2015 | Oranienplatz | 13 Uhr

Tags: Festung Europa, Griechenland, Internationalismus, Klassenkampf, Rassismus

11.06.2015 | Klassenkampf

Vielfältige Protesttage gegen G7

In den Monaten vor dem G7-Gipfel wurde ein repressives Klima von den bayerischen Behörden geschaffen, indem bereits im Vorfeld die geplanten Versammlungen sowie die notwendige Infrastruktur bekämpft wurden. Auch während der Protesttage gab es schikanöse Kontrollen, brutale Polizeiübergriffe und Gewahrsamnahmen. Dennoch ließen sich Tausende Menschen nicht abschrecken und haben in den bayerischen Alpen ihren Protest gegen die G7 deutlich gemacht. Über 1000 Menschen kamen zum Stop-G7-Camp. Am 5. Juni fand eine antimilitaristische Demonstration in Garmisch-Partenkirchen statt und es wurde vor dem Marshall-Center ein Papp-Panzer verbrannt. An der Stop-G7-Demonstration am 6. Juni in Garmisch-Partenkirchen beteiligten sich etwa 7500 Menschen. Der antikapitalistische Block an der Spitze der Demo versuchte nach der Zwischenkundgebung zu einer Blockadestelle durchzubrechen und wurde von der Polizei mit Knüppeln und Pfefferspray attackiert. Am Sonntag blockierten immer wieder Aktivist*innen die B2, die wichtigste Zufahrtsstraße zum Gipfelort Schloss Elmau. Außerdem gab es am Sonntag eine Demonstration, die vom G7-Camp zur Gefangenensammelstelle zog, um Solidarität mit den dort festgehaltenen Aktivist*innen auszudrücken.

Tags: Antimilitarismus, G7 & G8, Klassenkampf

28.05.2015 | Klassenkampf

Perspektive-Tresen: Basiskämpfe in Italien

In Italien kann die Logistikbranche trotz der Krise Profite einfahren, auf Kosten der Ausbeutung von vor allem migrantischen Arbeiter*innen. Doch es hat sich in den letzten Jahren ein lebendiger und schlagkräftiger Widerstand formiert. Es ist den Arbeiter*innen gelungen, sich durch solidarische Organisierung aus ihrer Isolation und ihren erniedrigenden Arbeitsverhältnissen herauszukämpfen. Es kam zu Streiks und Blockadeaktionen an den Werkstoren, wodurch der Produktions- und Distributionszyklus effektiv blockiert werden konnte. Die Kämpfe fanden in Logistik-Unternehmen wie TNT, SDA und UPS sowie im Warenlager von Ikea in Piacenza und dem Werk des Milchprodukteherstellers Granarolo in Bologna statt. Viele Beschäftigte organisierten sich in der kämpferischen Basisgewerkschaft SI Cobas. Der 80-minütige Film »Die Angst wegschmeißen« von labournet.tv. zeigt den entschlossenen und überraschend erfolgreichen Widerstand in der italienischen Logistikbranche. Im Film kommen Aktivist*innen der Bewegung zu Wort, und erzählen, wie sie in der Basisgewerkschaft SI Cobas ein gemeinsames Werkzeug in ihrem Kampf gegen ihre erpresserischen Chef*innen gefunden haben. Der Film wurde am 31. Mai 2015 uraufgeführt.

Dienstag | 9. Juni 2015 | 19 Uhr | Bandito Rosso | Lottumstraße 10a

Tags: Klassenkampf, Perspektive-Tresen, Rassismus, Streik

22.05.2015 | Klassenkampf

Wir kommen alle!

In knapp zwei Wochen finden die Proteste und Aktionen gegen den G7-Gipfel in Elmau statt. Das Aktionsbündnis Stop-G7-Elmau hat trotz erheblicher Schwierigkeiten inzwischen eine erste Camp-Fläche für 1000 Personen in Garmisch-Partenkirchen an der Loisach gefunden und mittlerweile vertraglich abgesichert. Ob die Gemeinde das Camp genehmigt ist noch unklar. Mehr als 20 000 Polizist*innen werden rund um den Gipfel im Einsatz sein, darunter 2100 Polizist*innen aus Österreich. Wir lassen uns von der Repression jedoch nicht abschrecken und werden unseren Protest gegen den Gipfel auf die Straßen und Wege von Garmisch-Partenkirchen und Umgebung tragen. Es gibt noch Tickets für die Busse vom Berliner Stop-G7-Bündnis in der Buchhandlung Schwarze Risse und im Buchladen zur Schwankenden Weltkugel.

  • 03.06.2015 – Eröffnung der Camps
  • 03.06.2015 – Beginn des internationalen Gipfels der Alternativen in München
  • 05.06.2015 – Aktionstag zu Militarisierung, Flucht & Migration
  • 06.06.2015 – Großdemonstration in Garmisch-Partenkirchen
  • 07.06.2015 – Gipfelblockaden

Tags: Antimilitarismus, G7 & G8, Klassenkampf

03.05.2015 | Klassenkampf

Bericht von den Demos in Wedding, Mitte und Kreuzberg am 30. April und 1. Mai 2015

Am 1. Mai 2015 beteiligten sich etwa 300 Menschen am klassenkämpferischen Block auf der DGB-Demonstration. Am Abend fand vom Spreewaldplatz aus die Revolutionäre 1.-Mai-Demonstration mit 25 000 bis 30 000 Teilnehmer*innen statt, die Berliner Polizei hat 18 000 Teilnehmer*innen angegeben. Die Demonstration zog durch Neukölln und endete am Lausitzer Platz in Kreuzberg. Die DGB-Demonstration begann um 10 Uhr am Hackeschen Markt und zog mit einigen Tausend Teilnehmer*innen bis zum Platz des 18. März. Der klassenkämpferische Block beteiligte sich unter dem Motto »Organisieren.Streiken.Besetzen – Basiskämpfe verbinden!« an der Demonstration. Bereits am 30. April 2015 fand in Berlin-Wedding die antikapitalistische Demonstration unter dem Motto »Organize – Gegen Rassismus und soziale Ausgrenzung« mit mehreren Tausend Teilnehmer*innen statt. In diesem Jahr gab es eine gemeinsame Mobilisierung rund um den 1. Mai unter dem Motto »Wir sind überall – selbstorganisiert.solidarisch.antikapitalistisch«, des klassenkämpferischen Blockes, der Initiative Hände weg vom Wedding und der Radikalen Linken Berlin.

Tags: 1. Mai, G7 & G8, Gewerkschaft, Revolution

27.04.2015 | Internationalismus

Perspektive-Tresen: Fight G7 – Auf nach Elmau

Am 7. und 8. Juni 2015 findet im Luxushotel Schloß Elmau in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen in Bayern das G7-Gipfeltreffen statt. Die G7 stehen für Krieg, Militarisierung, Zerstörung der Umwelt, Sozialabbau und rassistische Ausgrenzung. Bei dem Treffen handelt es sich um ein jährliches informelles Forum der Staats- und Regierungschefs der mächtigsten Industrieländer. Wir beteiligen uns im Rahmen des Berliner Bündnisses Stop G7 an der Mobilisierung gegen den G7-Gipfel. Bei unserem Tresen im Mai wollen wir die ökonomische und militärische Rolle der G7 im globalen Kapitalismus darstellen. Die Funktion der G7 und die Veränderungen in den ökonomischen Kräfteverhältnissen werden ebenfalls thematisiert. Außerdem gibt es aktuelle Informationen zu den geplanten Protesten gegen das Gipfeltreffen und der Arbeit des Berliner Bündnisses. Im Anschluss zeigen wir einen Klassiker der globalisierungskritischen Bewegung: »Der vierte Weltkrieg«. Der Film präsentiert mit beeindruckenden Bildern den Widerstand verschiedener sozialer Bewegungen gegen den Kapitalismus, unter anderem in Mexiko, Südkorea und Argentinien.

Dienstag | 12. Mai 2015 | 19 Uhr | Bandito Rosso | Lottumstraße 10a

Tags: G7 & G8, Internationalismus, Perspektive-Tresen

14.04.2015 | Klassenkampf

Gegen den G7-Gipfel – Auf nach Bayern!

In einigen Wochen ist es soweit: die Herrschenden treffen sich zum G7-Gipfel im bayerischen Elmau. Im Rahmen der Anti-G7-Mobilisierung finden in Berlin mehrere Veranstaltungen statt. Das Bündnis »Stop G7 Berlin« organisiert Busse von Berlin nach Elmau. Tickets für diese gibt es in den Buchläden Schwankende Weltkugel und Schwarze Risse. Es gibt Busse, die bereits am Freitagmorgen die Camps bei Garmisch-Partenkirchen erreichen werden und erst nach der Beendigung der Blockaden am Montag wieder nach Berlin fahren und Busse die schwerpunktmäßig zur Großdemo fahren. Vom bundesweiten Bündnis Perspektive Kommunismus gibt es eine Zeitung zum G7.

  • Infoveranstaltung vom Berliner Stop-G7-Bündnis
    16. Mai 2015 | 20 Uhr | Versammlungsraum | Gneisenaustraße 2a | Berlin
  • Anti-G7-Soliparty
    16. Mai 2015 | 22 Uhr | Clash | Gneisenaustraße 2a | Berlin

Tags: G7 & G8, Klassenkampf

11.04.2015 | Klassenkampf

Heraus zum 1. Mai 2015!

Es wird langsam Frühling und wie jedes Jahr steht der 1. Mai vor der Tür. In diesem Jahr rufen wir dazu auf, sich an der antikapitalistischen Walpurgisnacht am 30. April im Wedding zu beteiligen, am klassenkämpferischen Block auf der Gewerkschaftsdemonstration am 1. Mai um 10 Uhr und an der Revolutionären 1.-Mai-Demonstration um 18 Uhr in Kreuzberg. In diesem Jahr stehen selbstorganisierte Kämpfe im Vordergrund. Bei der 18-Uhr-Demo wird es einen »Wir sind überall-Block – selbstorganisiert, solidarisch, antikapitalistisch« geben.

Tags: 1. Mai, Gewerkschaft, Klassenkampf

25.03.2015 | Internationalismus

Perspektive-Tresen: Massaker im Gewerkschaftshaus

Am 2. Mai 2014 hat ein Massaker im Gewerkschaftshaus in Odessa stattgefunden. Anti-Maidan-Aktivist*innen hatten in Odessa ein permanentes Protestcamp gegen die Kiewer Regierung errichtet. Am 2. Mai kamen Tausende Militante des Rechten Sektors und rechte Hooligans nach Odessa und griffen die Anti-Maidan-Aktivist*innen an, die daraufhin in das Gewerkschaftshaus flüchteten. Das Haus wurde von den Faschist*innen mit Molotowcocktails in Brand gesetzt. Mindestens 48 Menschen wurden am 2. Mai 2014 von Faschist*innen ermordet. Angehörige sprechen von mehr als hundert Opfern; sie starben im Feuer, wurden zu Tode geprügelt, erschossen oder »verschwanden«. Eine Aufklärung der Tragödie hat bis heute nicht stattgefunden. Der Dokumentarfilm »Lauffeuer« von Ulrich Heyden und Marco Benson in Zusammenarbeit mit dem Videokollektiv Leftvision beleuchtet die Ereignisse in Odessa. Im Film, der nur durch Spenden ermöglicht wurde, kommen 16 Augenzeug*innen zu Wort. Bei unserem Tresen zeigen wir den 44-minütigen Film und haben den Filmemacher Marco Benson zur Diskussion über den Film eingeladen.

Dienstag | 14. April 2015 | 19 Uhr | Bandito Rosso | Lottumstraße 10a

Tags: Internationalismus, Perspektive-Tresen, Ukraine

25.03.2015 | Klassenkampf

Vielfältige Aktionen gegen EZB-Eröffnung

Am 18. März 2015 haben Tausende Menschen in Frankfurt am Main ihren Protest gegen die EZB auf die Straße getragen. Bereits am frühen Morgen haben etwa 6000 Aktivist*innen die Wege zur EZB mit vielfältigen Mitteln blockiert. Die Polizei setzte Wasserwerfer, Schlagstöcke und Tränengas gegen die Protestierenden ein. Mehr als 20 000 Menschen beteiligten sich an der Demonstration am späten Nachmittag. Zwischen den Blockaden und der Demo gab es auch eine antimilitaristische Aktion gegen die Rüstungskonzerne Diehl und ThyssenKrupp. Rund 25 Personen wurden am 18. März festgenommen. Federico A. ein italienischer Genosse wurde in Untersuchungshaft genommen und der JVA Preungesheim überstellt.

Freiheit für Federico!

Tags: Antimilitarismus, Klassenkampf, Repression, Wirtschaftskrise

22.03.2015 | Sexismus

Audiomitschnitt der Veranstaltung zu Feminismus und Marxismus

Am 10. März 2015 hat Detlef Georgia Schulze einen Vortrag bei unserem Perspektive-Tresen im Bandito Rosso gehalten. Im Vortrag wurde das Verhältnis von Marxismus und Feminismus beleuchtet. Die marxistische Position den Frauenkampf als Aspekt des Klassenkampfes zu betrachten, wurde dabei in Frage gestellt. Stattdessen betonte Detlef Georgia, dass das Geschlechterverhältnis ein Herrschaftsverhältnis ist, welches trotz gegenseitiger Beeinflussungen relativ unabhängig von den Klassenverhältnissen zu analysieren ist. Die verschiedenen Strömungen des Feminismus – liberaler, radikaler und sozialistischer Feminismus sowie der Queerfeminismus beziehungsweise dekonstruktivistische Feminismus – wurden dargestellt.

Tags: Audio-Mitschnitt, Frauenkampf, Klassenkampf, Sexismus

11.03.2015 | Sexismus

Tausende auf der Straße gegen das Patriarchat

Am 8. März 2015 haben in Berlin mehr als 7000 Menschen gegen Sexismus und patriarchale Verhältnisse demonstriert. Die Demonstration unter dem Motto »Feministische Kämpfe verbinden« zog vom Rosa-Luxemburg-Platz über Unter den Linden zum Brandenburger Tor. Innerhalb der Demonstration gab es auch einen linksradikalen Block mit über 1000 Teilnehmer*innen. Außerdem gab es eine kurdische Frauendemonstration unter dem Motto »Vom O-Platz bis Sengal und Kobanê – Frauen leisten gemeinsam Widerstand« vom Oranienplatz zum Brandenburger Tor. In vielen weiteren Städten bundesweit haben Demonstrationen zum 8. März stattgefunden. In Nürnberg wurde die Demonstration von Neonazis angegriffen.

Tags: 8. März, Frauenkampf, Sexismus

25.02.2015 | Sexismus

Perspektive-Tresen: Frauenkampf heißt Klassenkampf?

Das Verhältnis von Kapitalismus und Patriarchat ist in der linken Bewegung umstritten. Während einige den Frauenkampf als Teil des Klassenkampfes begreifen, sehen andere das Patriarchat als eigenständiges Herrschaftsverhältnis und nicht als Nebenwiderspruch. Die Frage des Verhältnisses von Kapitalismuskritik und Geschlechterverhältnissen wurde von der Neuen Frauenbewegung aufgeworfen. Beim SDS-Kongress 1968 flogen Tomaten auf das ausschließlich männlich besetzte Podium, da es sich nicht mit der Frauenunterdrückung und Diskriminierung innerhalb des SDS auseinandersetzen wollte. Unter dem Motto »Das Private ist politisch« wurde der Kampf um Veränderungen in allen gesellschaftlichen Bereichen wie der Erziehungs- und Hausarbeit geführt. Queerfeministische Ansätze haben seit den 1990er Jahren neue Erkenntnisse in feministische Debatten gebracht, indem die Kategorie Geschlecht als Konstrukt in Frage gestellt wurde. Bei der Veranstaltung wollen wir das Verhältnis von Kapitalismuskritik und Feminismus beleuchten und Schwachstellen in der traditionellen sozialistischen Frauenbewegung aufzeigen. Dazu haben wir Detlef Georgia Schulze eingeladen, politische Aktivist*in, Dissertation im Fach Gender Studies.

Dienstag | 10. März 2015 | 19 Uhr | Bandito Rosso | Lottumstraße 10a

Tags: Frauenkampf, Klassenkampf, Perspektive-Tresen, Sexismus

23.02.2015 | Sexismus

Heraus zum 8. März 2015

Ein breites feministisches Bündnis ruft zu einer Demonstration zum internationalen Frauen*kampftag am 8. März in Berlin auf. Auf der Demonstration wird es auch einen linksradikalen Block geben. Der 8. März ist seit 1911 das Symbol für den Kampf gegen die Unterdrückung von Frauen. Auch mehr als 100 Jahre danach gibt es allen Grund am 8. März auf die Straße zu gehen. Patriarchale Macht- und Herrschaftsverhältnisse durchziehen nach wie vor alle gesellschaftlichen Bereiche. Am 8. März gehen wir auf die Straße gegen die patriarchalen Geschlechterverhältnisse: gegen die geschlechtshierarchische Arbeitsteilung, gegen sexualisierte Gewalt, Sexismus und Homophobie.

Demonstration | 8. März 2015 | 13 Uhr | Berlin | Rosa-Luxemburg-Platz

Tags: 8. März, Frauenkampf, Sexismus

07.02.2015 | Klassenkampf

Auf nach Elmau!

Am 7. und 8. Juni 2015 findet im Luxushotel Schloß Elmau in den bayerischen Alpen der G7-Gipfel statt. Bei dem Treffen handelt es sich um ein jährliches informelles Forum der Staats- und Regierungschefs der mächtigsten Industrieländer. In der Öffentlichkeit inszenieren sich die G7 als Garant von Frieden, Sicherheit und Bekämpfung der Armut. Tatsächlich gehören sie zu den Verursachern des globalen Elends. Die G7 stehen für Krieg, soziale Ungleichheit, Ausgrenzung und die Zerstörung der Umwelt. Sie repräsentieren eine Gesellschaft, deren einziges Ziel die Profitmaximierung ist. Wir wollen im Juni 2015 bei den Protesten gegen den G7-Gipfel deutlich machen, dass innerhalb der kapitalistischen Verhältnisse weder Frieden noch Freiheit möglich sind. Ein gutes Leben für alle weltweit kann es nur jenseits von kapitalistischer Verwertungslogik, Konkurrenz und Leistungsdenken geben.

Tags: G7 & G8, Internationalismus, Klassenkampf

30.01.2015 | Antira & Antifa

Stop war on migrants

Am 6. Februar 2015 findet in Berlin eine Demonstration in Gedenken an die Ermordeten des Massakers vom 6. Februar 2014 statt. An diesem Tag versuchten Migrant*innen in einer kollektiven Aktion über die Enclave von Ceuta – eine der zwei Grenzen der Europäischen Union auf afrikanischem Boden – das Meer zu überwinden. Die spanische Guardia Civil feuerte auf die Migrant*innen im Wasser mit Gummigeschossen und Tränengas. Die marokkanische Polizei und lokale Rassist*innen machten bei dieser mörderischen Jagd auf Migrant*innen mit. Mindestens 15 von ihnen wurden getötet und 50 werden vermisst. Dutzende wurden verletzt und illegal nach Marokko abgeschoben.

Demonstration | 6. Februar 2015 | 11 Uhr | Spanische Botschaft |
Lichtensteinallee 1 | 10787 Berlin

Tags: Festung Europa, Flüchtlinge, Rassismus

23.01.2015 | Klassenkampf

Block EZB – Wir sind eure Krise

Der Umzug in das neue Gebäude der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main ist in vollem Gange und soll im März 2015 abgeschlossen werden. Die EZB ist eines der wichtigsten Zugpferde der herrschenden Krisenpolitik. Sie ist Teil der sogenannten Troika aus EU-Kommission und Internationalem Währungsfonds. Die Troika treibt das europäische Kürzungsdiktat voran und fordert Lohnsenkungen und Sozialabbau. Zusammen mit zahlreichen bundesweiten und auch internationalen linken Initiativen und Gruppen mobilisieren wir deshalb zu massenhaften Protesten und einer Blockade der EZB anlässlich der Feierlichkeiten ihrer Neueröffnung am 18. März 2015.

Auf nach Frankfurt am 18. März zu Blockaden, Aktionen und Demo

Tags: Internationalismus, Klassenkampf, Wirtschaftskrise

Seite 8 von 17
«»

Bewegte Bilder

Kanäle

Aktuelle Newsletter

02.05.2019: Newsletter Nummer 080

08.04.2019: Newsletter Nummer 079

01.03.2019: Newsletter Nummer 078